Skip to main content
IMG_6618.jpeg

Jetzt wieder verfügbar

Karten für Rejimentsappell und Häresitzung

Endlich kann es weiter gehen.
Ab sofort können wieder Karten für unseren grandiosen Rejimentsappell und unsere beliebte Häresitzung geordert werden.

Der Rejimentsappell findet am 04.11.2023 statt.
Die 37. Häresitzung findet am 28.01.2024 statt.

Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Jetzt schnell die Karten bestellen.

Leev Lückscher...

die Überschrift meiner Einleitung müsste heißen:
Gelungener Auftakt in die Karnevalssession 2022/2023.
Doch, ob es wirklich ein gelungener Beginn war, möchte ich im nachfolgenden erläutern.
Fangen wir mit dem Regimentsappell an, der unter neuem Konzept erstmals in der Aula der Schule Wehrstraße stattgefunden hat. Das Neue an dieser Veranstaltung war die Kombination der üblichen Ehrungen und Neuaufnahmen mit einem Sitzungsprogramm und das bei einem bezahlbaren Eintrittspreis. Aufgrund der positiven Resonanz der Besucher und auch der befreundeten Karnevalsvereine unserer Stadt, haben wir uns entschlossen, für Samstag, dem 04.11.2023 eine ähnliche Veranstaltung zu planen. Gleicher Ort – gleiches Konzept.
Fazit: Regimentsappell gelungen!

Am 11.11. fand in der Meiersheide die Opening Alaaf Veranstaltung des Komitees Hennefer Karneval statt. Hervorragend vorbereitet, tolles Programm und 1a Service; was will der feierfreudige Karnevalist mehr. Aber…leider war diese Veranstaltung nicht ganz ausverkauft. Für die Anwesenden schön, denn man hatte ausreichend Platz zum Schunkeln und tanzen, für den Kassierer nicht schön, denn er hatte mit einem positiveren Ergebnis gerechnet.
Fazit: Opening Alaaf halb gelungen!

Einen Tag später trafen sich die Karnevalisten auf dem Stadtsoldatenplatz zur Sessionseröffnung. Bei tollem Wetter hätten sicher noch ein paar mehr Hennefer Mitbürger den Weg dorthin finden können. Aber auch hier bleibt festzuhalten: Kurzweiliges Programm bei guter Stimmung und bester Versorgung.
Fazit Sessionseröffnung: Gelungen!

Was heißt das für die Veranstaltungen in der kommenden Session? Wir Karnevalisten versuchen alles zu tun, um das Brauchtum Karneval wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen. Wir merken aber auch, dass eine gewisse Zurückhaltung und Angst vorherrschen. Deshalb an dieser Stelle mein Appell an Sie: Unterstützen Sie durch Ihren Besuch unser Brauchtum. Unterstützen Sie durch Ihren Besuch unsere Veranstaltungen und kommen Sie auch zur Rathauserstürmung am Sonntag, dem 12.02.2023 zum Hennefer Rathaus. Dort erwarten wir alle Hennefer Tollitäten… und für Sie entstehen keine Kosten.

Für die Herrensitzung am Sonntag, dem 05.02.2023 werden wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Mehr können wir nicht tun, um für eine "sichere" Veranstaltung zu sorgen. Also wer noch keine Karten hat, in unserem Online-Shop können diese geordert werden. Unterstützen Sie durch Ihren Besuch unser Brauchtum!!

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und verbleibe mit einem dreifachen Soldaten der Stadt:
Zack Zack Zack Zack.

Ihr Paul Jacobs
Stadtsoldat Freistössje
Baas und Kommandant der 1. Hennefer Stadtsoldaten

12239416_725005364267576_4455053810931113212_o.jpeg

Sessionsmotto und der neue Orden 2022/23

Hennef, die Stadt der 100 Schilder

So kommt es einem auf jeden Fall vor, wenn man über die Frankfurter Straße fährt. Jüngst wurde wieder ein neues Verkehrszeichen aufgebaut: "Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen".

Aber nicht ein Schild ist dort zu finden, sondern unzählige. Geht man von der früheren Gaststätte Jagdhütte/Bahnübergang bis hin zum Steimel Werk sieht man rechts und links eine Vielzahl von Verkehrsschildern die einen schon fast gefährlich vom eigentlichen Verkehr ablenken.

Man hat das Gefühl, dass es mehr Schilder mit Verboten, Hinweisen und Richtlinien gibt als nötig wären und es werden laufend mehr.

All dies haben wir zum Anlass genommen, dem diesjährigen Sessionsorden das passende Motto

"Hennefer Schilderstreich"

zu geben. Auf dem Orden selbst sind 7 Verkehrszeichen, die wir auf das Thema Karneval umgestaltet haben.

Zum Beispiel zeigt das Verbotsschild den Karnevalsjeck und warnt vor zu viel Kamelle und Bier, oder das Einbahnstraßen Schild welches automatisch zum Kurhäuschen verweist.

Die Stadtsoldaten im Vordergrund eskortieren mit ihren Fahrrädern das Dreigestirn auf ihrem Weg durch Hennef. Dieses sitzt in einem Auto, welches nach links und rechts geschoben werden kann, aber nicht an den Radfahrern vorbeikommt. Ähnlich wie beim Rosenmontagszug müssen nun alle schön langsam hintereinander herfahren.

Niemand kommt im Karneval oder auf Hennefs Straßen an den 1.Hennefer Stadtsoldaten vorbei!

Max "Basaltbröckche" Heller

We want you



Werde Stadtsoldat